

GripTester
Messverfahren GripTester
entsprechend Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFC-Messverfahren (GripTester)
Messprinzip:
- Schnellfahrendes Messsystem (im Zugbetrieb; alternativ ist auch ein Schiebebetrieb in Schrittgeschwindigkeit möglich)
- Definierter Schlupf des Messrades (ca. 15%)
- Vertikalbelastung Messrad 250 N
- Linienförmige, kontinuierliche Messwerterfassung
- Kleinste mögliche Messauflösung: 16 cm
Qualitätssicherung:
- Zeitbefristete Zulassung durch eine von der BASt anerkannten Institution
- Fremdüberwachung alle 4 Monate
- Fahrerqualifikation
- Monatliche Eigenüberwachung
- Vergleichsfahrten der Gütegemeinschaft
- Kamerageführte Messdatenerfassung (Spurführungssystem)
Einsatzgebiete:
- Messungen auf Verkehrsoberflächen, vor allem im kommunalen und untergeordneten Straßennetz
(M BGriff) - Messungen auf Geh- und Radwegen, Pflaster- und Plattenbelägen (Zug- und Schiebebetrieb möglich)
- Messungen von Querprofilen (im Schiebebetrieb)
- Griffigkeitsmessung von Markierungen
Messbedingungen:
- Oberflächentemperatur des Messobjektes: mindestens 5 °C bis höchstens 50 °C
- Temperatur des Wassers (im Wassertank) mindestens 8°C bis höchstens 25 °C

